Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
a) Stadt Schöneck, Sonnenwirbel 3, 08261 Schöneck
Tel.-Nr.: 037464 870-0, Fax: 037464 870-100
b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
c) Angebote können nur schriftlich (Papierform) abgegeben werden
d) Ausführung von Bauleistungen
e) Sonnenwirbel 3, 08261 Schöneck
f) Fassadensanierung am Rathaus Schöneck
Los 1 – Maler- und Putzarbeiten
60 m² Witterungsschutz-Abplanungen
20 m Bauzaun
1 Stck. Fassaden-Untergrundprüfung
580 m² Abdeckungen
1.580 m² Heißwasserreinigung
40 m Putzfugenabdichtung
46 m² Putzhohlstellen ausbessern
230 m Fenster- und Anschlussfugen öffnen und neu versiegeln
48 m Fallrohre ab- und anbauen
70 m Bauzeitfallrohre
1,5 m² Hohlstellen auf Fensterbänken ausbessern
52 m² Putzgrund-Grundierung
52 m² Ausgleichsspachtel
52 m² Mineral-Leichtputz
1.580 m² Silikat-Grundierung
1.580 m² Silikat-Schlussbeschichtung
350 m² Leibungen, Gesimse und Ziergiebel beschichten
10 Stck. Stahl-Fenstergitter aufarbeiten
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungsfrist: 25. KW bis 39. KW 2025
j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen;
Pauschalpreisangebote sind nicht zulässig.
k) Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
l) Vergabeunterlagen sind unter folgender Anschrift erhältlich:
Groth & Küllig Planung, Siehdichfürer Str. 2, 08223 Grünbach,
Tel.-Nr. 03745 222025, Fax: 03745 222024, E-Mail: info@gk-planung.de
o) Frist für den Eingang der Angebote: Los 1: 16.04.2025, 11.00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: 28.05.2025
p) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Stadt Schöneck, Sonnenwirbel 3,
08261 Schöneck
q) Deutsch
r) Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der
Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen; Stadt Schöneck, Beratungsraum 1.OG,
Sonnenwirbel 3, 08261 Schöneck;
Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: Los 1: 16.04.2025, 11.00 Uhr
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder deren
Bevollmächtigte
t) Sicherheit für Mängelansprüche: 3 % der Brutto-Abrechnungssumme
Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 4 Jahre; Bauleistungsversicherung: 0,20 %
u) entsprechend § 16 VOB/B
v) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunter-
nehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Zusätzlich verlangte Nachweise, die mit dem Angebot vorgelegt werden müssen:
– Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit der zuvergebenden vergleichbar sind
– Nachweis über die Mitarbeiteranzahl (Büro- und Baustellenbetrieb)
– Referenzbescheinigungen gemäß Formblatt 444 für mindestens 3 Referenzobjekte
x) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen
Nachprüfungsbehörde nach erfolgter Vorabinformation nach § 8 SächsVergabeG:
Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz, Referat 39, Altchemnitzer Str. 41,
09120 Chemnitz, nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber